
Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in eine Festivalzone: Konzerte von Blues bis Brass und ein bayerischer Poetry Slam.
WeiterlesenDas Kulturblog aus Wasserburg.
Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in eine Festivalzone: Konzerte von Blues bis Brass und ein bayerischer Poetry Slam.
WeiterlesenDer zweite oder dritte Sonntag im Mai ist ja immer ein besonderer: Es ist Internationaler Museumstag. Heute habe ich drei Museen für Sie ausgesucht. Und ich hoffe, dass Sie diese mit Freude entdecken – so das Motto dieses Jahr. Da wäre als erstes DASMAXIMUM in Traunreut, das zu einem Selbstexperiment einladen will. Das Museum der Stadt Wasserburg lädt zu Rallye und Entdeckungstouren durch den Bestand ein und in der „Sammlung Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ sehen sie Kunst- und Alltagsgegenstände, die der pensionierte Pfarrer Bernd Joa zusammen getragen und seiner Heimatstadt vermacht hat.
WeiterlesenZugegeben: Es ist eigentlich reiner Luxus, den ich mir da gönne: Ich schicke meine Einkaufsliste auf mein Mobile. Luxus? Naja, ich sehe es eher als Erleichterung. Kaum etwas ist zeitraubender, als den Einkaufszettel zu schreiben – bei gleichzeitiger Notwendigkeit. Also dachte ich mir: Lass den Rechner die Arbeit machen. Ich sehe das bei einem Freund, der mich unter der Woche mit zum Einkaufen nimmt. Fein säuberlich geschriebener Einkaufszettel auf Papier. Bislang schrieb ich mir auf dem Rechner die Einkaufsliste via Signal rüber zum Mobile. Aber – soll es das gewesen sein?
WeiterlesenAm Dienstag, den 16. April geht es los – und dauert bis zum 7. Mai an: Die Wasserburger Theatertage finden nach der Coronazeit wieder statt. Heute im Podcast zu Gast: Theaterleiter Uwe Bertram, der uns das Programm schmackhaft macht:
Zu den Aufführungen und Tickets gelangen Sie über den Spielplan des Theater Wasserburgs. Hier der Kurzüberblick:
Dienstag, 26. April – ERÖFFNUNG // Udo Samel, Christoph Prégardien und Hartmut Höll mit Die schöne Magelone von Ludwig Tieck und Musik von Johannes Brahms
Mittwoch, 27. April –STEFANIE ANNA MILLER mit Medea.Stille nach Euripides // Regie: Stefanie Anna Miller
Donnerstag, 28. April –ZENTRALTHEATER MÜNCHEN mit Unter Verschluss von Pere Riera // Regie: Michele Cuciuffo
Freitag, 29. April – THEATER … UND SO FORT MÜNCHEN mit The Fear of 13 von Heiko Dietz // Regie: Heinz Konrad
Samstag, 30. April –THEATER FÜR DIE JUGEND BURGHAUSEN mit In 80 Tagen um die Welt nach Jules Vernes // Regie: Mario Eick
Sonntag, 1. Mai –FREIE BÜHNE MÜNCHEN mit Peer Gynt von Henrik Ibsen // Regie: Ulf Goerke
Montag, 2. Mai –SENSEMBLE AUGSBURG mit Waisen von Dennis Kelly // Regie: Jörg Schur
Dienstag, 3. Mai –METROPOLTHEATER MÜNCHEN mit Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff // Regie: Gil Mehmert
Mittwoch, 4. Mai –JUNGES THEATER ROSENHEIM mit Kohlhaas von Heinrich von Kleist // Regie: Domagoj Maslow
Donnerstag, 5. Mai –MEGAPLOT NÜRNBERG mit Spank for Spa von und mit Martin Fürbinger und Claudia Schulz
Freitag, 6. Mai –KULTURBÜHNE SPAGAT mit Kitzeleien – Der Tanz der Wut von Andréa Bescond/Eric Métayer // Regie: Thorsten Krohn
Samstag, 7. Mai – THEATER WASSERBURG mit der Lesung Wem seine Heimat und Jury-Preisverleihung und feiern!
Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr, ausgenommen ist die Eröffnung um 19 Uhr.
Ein Wort in eigener Sache: Ich bedanke mich bei allen, die mich unterstützen. Derzeit kommen netto so 20 Euro zusammen. Das ist eine tolle Anerkennung, ganz ehrlich. Ich würde jedoch auch gerne wieder mehr aus München berichten. Alleine für ein IsarCard-9-Uhr-Ticket (Fluch der Provinz) muss ich jedoch 84 Euro berappen. Wenn jemand von Ihnen etwas übrig hat für handgedengelte Podcasts – in der Spalte nebenan ist die Möglichkeit aufgelistet, per Paypal zu spenden. Ansonsten über Steady – mit der Möglichkeit, meine Beiträge in der Regel vor Veröffentlichung hören zu können. Gelt’s G-tt!
Am Wochenende 9./10. April finden wieder die Wasserburger Volksmusiktage statt.
Coronabedingt mussten auch sie pausieren, deswegen ist Organisatorin Claudia Geiger froh, dass sie wenigstens in einem kleineren Format stattfinden können:
Das Interview wurde vor der Aufhebung der Coronabeschränkungen geführt.
Alles zum Programm, den Karten und Eintrittspreisen findet sich unter https://wasserburger-volksmusiktage.de.
Zum Bauernhausmuseum Amerang und der Anfahrt finden Sie hier.
Mitten im Lockdown haben sich Anheizholz gegründet. Das sind die Musiker:innen und Musikpädagog:innen Christine Schreier, Stephanie Wagenstaller und Thomas Beer mit Blockflöte, Geige und Gitarre. Ihre CD „Feuer und Flamme“ haben sie dabei mit im Gepäck.
Zur Homepage von Anheizholz.
Intro: Musics Funeral, Outro: Star Of County, mit freundlicher Genehmigung von Anheizholz (gemafrei). Aus der CD Feuer und Flamme entnommen.
Die nächsten Auftritte: 2.4. Kolbermoor, Mareissaal; 9.4. Gimplkeller, Wasserburg am Inn
Zur Homepage von Michael Stacheder/Theaterwelten.
Betreutes Trinken und das Tagebuch der Anne Frank – vielleicht nicht auf den ersten Blick etwas, das zusammengehört. In diesen einmaligen Interviews und Erzählungen von Annett Segerer und Nik Mayr merken sie aber, dass im Theater Wasserburg stattfindet, was stattfinden muss. Gerade auch heute.
© 2022 Heinrich. Kultur. Medien.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑