Das Kulturblog aus Wasserburg.

Kategorie: Podcast (Seite 1 von 7)

Barock! Bayern und Böhmen

Der HKMPodcast 2311 zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2023/24

Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

Das Wasserburg-Magazin 04: Der Museumstag 2023

In Wasserburg haben gleich vier Museen geöffnet, von denen zwei zudem meist nicht ständig offen haben. Das sind das Wegmacher-Museum und die Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“. Daneben bieten die Kellerfreunde Führungen durch die Bierkeller Wasserburgs an. Und natürlich hat das Museum Wasserburg auch wieder ein Schmankerl vorbereitet.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

Tradition trifft Moderne – Die #Wasserburg​er Sommerbierkeller und die Wasserburger #Bier​kultur

Der Zoiglstern in den Bierkellern von Wasserburg. Er zeigt(e) an, wo frisch gebrautes Bier zu bekommen war. Heute ist er noch in der Oberpfalz verbreitet.

Am 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Was läge also näher, sich mit Bier und Bierbrauen zu beschäftigen? In dieser Ausgabe des HKMPodcasts dreht sich alles um den Trank, der nach Meinung mancher die Welt im Innersten zusammenhält oder aber sehr erotisch ist. In Wasserburg trifft Tradition auf Moderne, ergänzt sich und zeigt, dass Wasserburg Bierstadt war – und nach Meinung der Wasserburger Hobbybrauer wieder werden soll.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

Hereinspaziert – die Sonderausstellung des #Museums #Wasserburg – Depot wird wohl rechtzeitig fertig

Der #HKMPodcast 2308

Das Museum Wasserburg hat seit Mittwoch (19. April 2023) wieder die Pforten seiner Sonderausstellung geöffnet: Bis Ende Juli ist hier ein einzigartiger Blick auf das neue Depotgebäude und Schätze möglich, die hier ihr baldiges Zuhause finden werden. In diesem Raum war bis zu seiner Umwidmung übrigens der reichhaltige Kirchenschatz des Museums untergebracht. Dieser zog in großen Teilen in eines der zahlreichen Zwischendepots. Und genau da setzt der Wille des Stadrates an, ein eigenes Depotgebäude zu bauen:

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

10 Jahre Freundeskreis und 85. Geburtstag von Heiner Friedrich – #DASMAXIMUM feiert – der #HKMPodcast 2307

DASMAXIMUM, Sicht auf die Nordhalle und John Chamberlain, Burnt-Piano, 2007, Foto_Franz_Kimmel

Schon letztes Jahr, zum Museumstag, habe ich im HKM Podcast DAS MAXIMUM in Traunreut vorgestellt. Dieses Jahr gab es eine Veranstaltung des Freundeskreises, die fortgesetzt wird und – Heiner Friedrich, der Kunstmäzen und Stifter des Museums DAS MAXIMUM, wird 85 Jahre alt. Grund genug für das Museum zu feiern.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:
« Ältere Beiträge