Das Kulturblog aus Wasserburg.

Kategorie: Podcast (Seite 2 von 6)

„Es is scho a arge G’schicht’, dass der Papst g’logen hat“

(Stofferl Well in Stofferls Wellmusik, 6.2.2022)

Benedikt XVI. Foto: Wikipedia


Zum Tode von Joseph Aloisius Ratzinger, Kardinal der römisch-katholischen Kirche, emeritierter Papst, die Geschichte, wie ich durch ihn zum Bayern wurde:

Möge er in der Stunde seines Todes ein Einsehen in seine unsägliche Haltung und Rolle im Missbrauchsskandal gehabt haben. Jedenfalls sind nun beide tot, der Prügel- und der Wahrheitsbiege-Ratzinger.

Einige Fotos aus dem Studienseminar Traunstein, in dem Ratzinger und ich Schüler waren.

Der Speisesaal. Ich erinnere, dass wir in der 5. Klasse eine Nachtwanderung machten. Ein Klassenkamerad fing mit der Hand einen Fisch in der Traun. Unser Seminardirektor Engelbert Siebler (+ Weihbischof em.) nahm den Fisch aus und servierte ihn dem Klassenkameraden höchstpersönlich zubereitet zu Mittag.
Die Treppe im Studienseminar. Wie oft ging ich angstvoll in den Studiersaal oder in den Schlafsaal.
Das „Foyer“ des Studienseminars ist zu einer Ausstellung über die Jahre des wohl berühmtesten Absolventen des Hauses geworden: Papst em. Benedikt XVI. Hier eine Repro aus seinen Lebenserinnerungen.  
Die Orgel in der Kirche des Studienseminars. Sie begleitete unseren Gesang zum Gottesdienst. Und ich habe an dieser Orgel den Abiturienten Hans Leitner gehört, der heute Domorganist in München ist.
Die Kirche im Studienseminar. Heute wollte ich mich schon über die eigenwillige Chorkonstruktion echauffieren. Dann erfuhr ich, dass der alte Hochaltar einem Brand zum Opfer fiel.
Diese Kirche war mir in meiner Seminarzeit Heimat. Und ich erinnerte heute, dass ich als Ministrant da sehr aufgeregt war. Denn da war alles ganz anders als in meiner Heimatgemeinde St. Martin Unterwössen.

Ein Wochenende Wasserburg – Der HKMPodcast 2213

Wir erinnern uns an Uwe Bertram, den Leiter des Theaters Wasserburg, der kurz vor seinem 60. Geburtstag verstarb, schauen ins Museum, das festlich geschmückt ist und auch einige Krippenkunst zu bieten hat und erfahren etwas von einer Führung durch Wasserburg per App.


Soweit also der Blick auf ein mögliches Wochenende in Wasserburg. Ich wünsche Ihnen schon jetzt frohe und gesegnete Weihnacht, ein fröhliches Chanukka und einen guten Rutsch.

Die Mastli-App finden Sie im Apple Store und im Google Play Store.

Den Spielplan vom Theater Wasserburg finden Sie hier.

Mehr zum Museum Wasserburg hier.

Uwe Bertram in verschiedenen Stationen und Situationen seines Lebens. Der begnadete Theatermacher verstarb kurz vor seinem 60. Geburtstag und dem 20-jährigen Jubiläum seiner Theaterleitung. (Collage: Theater Wasserburg)

Der Tag des offenen Denkmals in Wasserburg

In der Restaurierung und nur am Tag des offenen Denkmals zu sehen: Ein Bürgerhaus.

Am Sonntag ist der Tag des offenen Denkmals. Auch in Wasserburg am Inn, der kleinen, feinen Stadt, in der ich wohne, gibt es da einiges zu besichtigen. Sei es die Stadtpfarrkirche St. Jakob, die derzeit restauriert wird oder das Leprosenhaus St. Achatz. Oder das Bürgerhaus in der Bruckgasse … Oder der Wuhrbach, der in den Inn fliesst und bei Hochwasser nicht ohne Gefahr ist. Die Experten führen und erklären – und wenn ich Experten sage, dann sind es wirklich solche, Restauratoren, der Stadtarchivar oder auch die Museumschefin.

Weiterlesen

Musik macht Mut – Zwei Tage Festival in der Wasserburger Hofstatt

Zwei Nachmittage verwandelt sich die Hofstatt in Wasserburg in eine Festival-Arena. 17 Bands und Gruppen treten auf. Organisiert hat das die Geschäftsleitung des Innkaufhauses in Wasserburg. Was das Festival mit „Bäumen statt Böllern“, der ersten Spendenaktion des Innkaufhauses und dem Innkaufhaus selber zu tun hat? Sybille Schuhmacher erzählt es. Und um das Ganze richtig zu verstehen, lohnt ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Kaufhauses.

Weiterlesen

Haus der Bayerischen Geschichte goes #Festival – der #HKMPodcast 2209

Auch LaBrassBanda sind beim O-Ton Süd dabei. Foto David Königsmann

Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in eine Festivalzone: Konzerte von Blues bis Brass und ein bayerischer Poetry Slam.

Weiterlesen

Der #Museumstag 2022 in Wasserburg und Traunreut – #HKMPodcast2208

Der zweite oder dritte Sonntag im Mai ist ja immer ein besonderer: Es ist Internationaler Museumstag. Heute habe ich drei Museen für Sie ausgesucht. Und ich hoffe, dass Sie diese mit Freude entdecken – so das Motto dieses Jahr. Da wäre als erstes DASMAXIMUM in Traunreut, das zu einem Selbstexperiment einladen will. Das Museum der Stadt Wasserburg lädt zu Rallye und Entdeckungstouren durch den Bestand ein und in der „Sammlung Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ sehen sie Kunst- und Alltagsgegenstände, die der pensionierte Pfarrer Bernd Joa zusammen getragen und seiner Heimatstadt vermacht hat.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
%d Bloggern gefällt das: