Autor: Heinrich Rudolf Bruns (Seite 1 von 5)
(Stofferl Well in Stofferls Wellmusik, 6.2.2022)

Zum Tode von Joseph Aloisius Ratzinger, Kardinal der römisch-katholischen Kirche, emeritierter Papst, die Geschichte, wie ich durch ihn zum Bayern wurde:
Möge er in der Stunde seines Todes ein Einsehen in seine unsägliche Haltung und Rolle im Missbrauchsskandal gehabt haben. Jedenfalls sind nun beide tot, der Prügel- und der Wahrheitsbiege-Ratzinger.
Einige Fotos aus dem Studienseminar Traunstein, in dem Ratzinger und ich Schüler waren.





Diese Kirche war mir in meiner Seminarzeit Heimat. Und ich erinnerte heute, dass ich als Ministrant da sehr aufgeregt war. Denn da war alles ganz anders als in meiner Heimatgemeinde St. Martin Unterwössen.

Ein Wochenende Wasserburg – Der HKMPodcast 2213
Wir erinnern uns an Uwe Bertram, den Leiter des Theaters Wasserburg, der kurz vor seinem 60. Geburtstag verstarb, schauen ins Museum, das festlich geschmückt ist und auch einige Krippenkunst zu bieten hat und erfahren etwas von einer Führung durch Wasserburg per App.
Soweit also der Blick auf ein mögliches Wochenende in Wasserburg. Ich wünsche Ihnen schon jetzt frohe und gesegnete Weihnacht, ein fröhliches Chanukka und einen guten Rutsch.
Die Mastli-App finden Sie im Apple Store und im Google Play Store.
Den Spielplan vom Theater Wasserburg finden Sie hier.
Mehr zum Museum Wasserburg hier.


Am Sonntag ist der Tag des offenen Denkmals. Auch in Wasserburg am Inn, der kleinen, feinen Stadt, in der ich wohne, gibt es da einiges zu besichtigen. Sei es die Stadtpfarrkirche St. Jakob, die derzeit restauriert wird oder das Leprosenhaus St. Achatz. Oder das Bürgerhaus in der Bruckgasse … Oder der Wuhrbach, der in den Inn fliesst und bei Hochwasser nicht ohne Gefahr ist. Die Experten führen und erklären – und wenn ich Experten sage, dann sind es wirklich solche, Restauratoren, der Stadtarchivar oder auch die Museumschefin.
WeiterlesenZwei Nachmittage verwandelt sich die Hofstatt in Wasserburg in eine Festival-Arena. 17 Bands und Gruppen treten auf. Organisiert hat das die Geschäftsleitung des Innkaufhauses in Wasserburg. Was das Festival mit „Bäumen statt Böllern“, der ersten Spendenaktion des Innkaufhauses und dem Innkaufhaus selber zu tun hat? Sybille Schuhmacher erzählt es. Und um das Ganze richtig zu verstehen, lohnt ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Kaufhauses.
Weiterlesen

Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Donaumarkt vor dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg in eine Festivalzone: Konzerte von Blues bis Brass und ein bayerischer Poetry Slam.
Weiterlesen