Der HKMPodcast 2311 zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2023/24
Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.

Die Ausstellung wird von 10. Mai bis 3. Oktober 2023 im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum im Herzen Prags präsentiert.
Sendungshinweise:
Alles zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten wie auch Begleitprogramm auf der Website des HdbG.

Im Verlag Friedrich Pustet ist der Katalog zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ zeigt mit zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Einblick in die Schau im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Am Anfang steht der Dreißigjährige Krieg mit seinen verheerenden Zerstörungen. Wiederaufbau und Neuanfang werden geprägt von einem neuen Stil, den wir heute Barock nennen.
Baumeister- und Malerfamilien wie Dientzenhofer oder Asam verbinden Bayern und Böhmen, ein gemeinsamer Kulturraum entsteht. Das barocke Spektakel – prachtvoll inszeniert – umfasst schließlich alle Lebensbereiche, Konfessionen und Stände. Über 150 kostbare Exponate, vorwiegend aus beiden Ländern, zeigen Vielfalt und Reichtum, Licht und Schatten der bis heute faszinierenden Epoche des Barock. Erhältlich im Museumsladen in Regensburg (24 €), online (24 € zzgl. Versandkosten) unter www.hdbg.de und im Buchhandel, sowie beim Verlag Friedrich Pustet.
Im BR Fernsehen gibt es eine Nachtlinie extra. Dort erhalten Sie auch visuelle Eindrücke zur Landesausstellung.

Schreibe einen Kommentar