Am Dienstag, den 16. April geht es los – und dauert bis zum 7. Mai an: Die Wasserburger Theatertage finden nach der Coronazeit wieder statt. Heute im Podcast zu Gast: Theaterleiter Uwe Bertram, der uns das Programm schmackhaft macht:

10:49 min | 13,1 MB

Zu den Aufführungen und Tickets gelangen Sie über den Spielplan des Theater Wasserburgs. Hier der Kurzüberblick:

Dienstag, 26. April – ERÖFFNUNG // Udo Samel, Christoph Prégardien und Hartmut Höll mit Die schöne Magelone von Ludwig Tieck und Musik von Johannes Brahms

Mittwoch, 27. April –STEFANIE ANNA MILLER mit Medea.Stille nach Euripides // Regie: Stefanie Anna Miller

Donnerstag, 28. April –ZENTRALTHEATER MÜNCHEN mit Unter Verschluss von Pere Riera // Regie: Michele Cuciuffo

Freitag, 29. April – THEATER … UND SO FORT MÜNCHEN mit The Fear of 13 von Heiko Dietz // Regie: Heinz Konrad

Samstag, 30. April –THEATER FÜR DIE JUGEND BURGHAUSEN mit In 80 Tagen um die Welt nach Jules Vernes // Regie: Mario Eick

Sonntag, 1. Mai –FREIE BÜHNE MÜNCHEN mit Peer Gynt von Henrik Ibsen // Regie: Ulf Goerke

Montag, 2. Mai –SENSEMBLE AUGSBURG mit Waisen von Dennis Kelly // Regie: Jörg Schur

Dienstag, 3. Mai –METROPOLTHEATER MÜNCHEN mit Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff // Regie: Gil Mehmert

Mittwoch, 4. Mai –JUNGES THEATER ROSENHEIM mit Kohlhaas von Heinrich von Kleist // Regie: Domagoj Maslow

Donnerstag, 5. Mai –MEGAPLOT NÜRNBERG mit Spank for Spa von und mit Martin Fürbinger und Claudia Schulz

Freitag, 6. Mai –KULTURBÜHNE SPAGAT mit Kitzeleien – Der Tanz der Wut von Andréa Bescond/Eric Métayer  // Regie: Thorsten Krohn

Samstag, 7. Mai – THEATER WASSERBURG mit der Lesung Wem seine Heimat und Jury-Preisverleihung und feiern!

Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr, ausgenommen ist die Eröffnung um 19 Uhr. 

Ein Wort in eigener Sache: Ich bedanke mich bei allen, die mich unterstützen. Derzeit kommen netto so 20 Euro zusammen. Das ist eine tolle Anerkennung, ganz ehrlich. Ich würde jedoch auch gerne wieder mehr aus München berichten. Alleine für ein IsarCard-9-Uhr-Ticket (Fluch der Provinz) muss ich jedoch 84 Euro berappen. Wenn jemand von Ihnen etwas übrig hat für handgedengelte Podcasts – in der Spalte nebenan ist die Möglichkeit aufgelistet, per Paypal zu spenden. Ansonsten über Steady – mit der Möglichkeit, meine Beiträge in der Regel vor Veröffentlichung hören zu können. Gelt’s G-tt!

Diesen Beitrag via Social Media teilen: