In Wasserburg gibt es zwei große Einrichtungen für psychisch kranke oder behinderte Menschen: Die Heilanstalten Gabersee und Attl. Sie haben ihre eigene Geschichte im „Dritten Reich“, die eng mit der „Euthanasie“ verbunden ist. Diesem Verbrechen der systematischen Tötung psychisch kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus, fielen von 1939 bis 1945 mehr als 300.000 Menschen zum Opfer. Über 740 Patientinnen und Patienten und Bewohner der Anstalten Gabersee und Attl wurden im Rahmen der „Euthanasie“ umgebracht; sie starben in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim, durch Vernachlässigung, Nahrungsmittelentzug oder infolge überdosierter Medikamentengabe.

Nikolaus Braun vom Bezirk Oberbayern hielt einen eindrucksvollen Vortrag, wie es zum Mord an den Insassen von Gabersee und Attl kommen konnte.

Heinrich. Kultur. Medien.
Heinrich. Kultur. Medien.
#Gedenken und #Erinnern: Die 742 Toten von #Gabersee und #Attl – Der #HKMPodcast​2302
/

Am 15. Januar 1941 war Gabersee nach dem Abtransport der Insassen dann faktisch aufgelöst. Mehr zum Gedenkort Schloss Hartheim hier.
Wenn Sie noch Hinweise, Eigenzeugnisse (also Berichte von Insassen, Fotos von Opfern haben, die von Gabersee oder Attl nach Schloss Hartheim in Oberösterreich verbracht wurden, dann melden Sie sich per Mail beim Bezirk Oberbayern.

Diesen Beitrag via Social Media teilen: