26. April @ 19:00 – 22:00 Die Wasserburger SynthiLounge geht in die dritte Runde. Nach dem Erfolg unserer ersten beiden Veranstaltungen, gibt es hier die ersehnte Neuauflage. Drei Stunden lang gibt’s elektronische Sounds auf die Ohren – von experimentell bis Techno :-). Und das Beste: der Eintritt ist für alle frei. Wir lassen aber den Hut rumgehen. Mit… Weiterlesen »
Das Dirndlgwand ist unverzichtbarer Teil der weiblichen Bevölkerung, wenn es um Tradition und Brauchtum geht. Dabei hat dieses Kleidungsstück eine wechselhafte Geschichte erlebt. In ihrem Vortrag beim Heimatverein Wasserburg präsentierte Dr. Michaela Breil vom Textil- und Industriemuseum Augsburg ihre Ergebnisse der Forschung:
Der Wasserburger Bachchor führt am Karfreitag die Johannes-Passion im Rathaussaal Wasserburg auf.
Das Theater Wasserburg versucht sich an König Lear – und gewinnt diesen Versuch. Da gibt es nichts zu deuteln und zu zweifeln. Die Premierenkritik.
Folgen Sie der Stadtführerin Irene Kristen-Deliano auf einem Rundweg durch die Stadt und seien Sie neugierig, was die Frühlingszeit zu bieten hat. Manches erscheint merkwürdig, vielleicht sogar mystisch, magisch und dann wieder ganz bodenständig.
Bei dieser Themenführung stellt sich die einstige Bierstadt Wasserburg vor. Bei genauem Hinschauen erinnert noch vieles an den edlen Gerstensaft. Geschichten und Anekdoten erzählen wissenswertes und amüsantes über das bayrische Lebenselixier, kleine Ausflüge in die Stadthistorie runden die Tour ab. Kommen Sie mit in die gute alte Zeit, als die Madel fesch, die Burschen stramm und das Bier… Weiterlesen »
Historisch gesehen hat Wasserburg eine Menge zu bieten. Lassen Sie sich mit den privaten Darstellern mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen, rund um das Thema ,,Die Geschichte von Wasserburg‘‘. Erleben Sie das Mittelalter hautnah, ohne Hunger und Durst zu leiden. Die nächste ,,kleine historische Führung‘‘ findet am Samstag, den 12. April um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt… Weiterlesen »
Montag, 7.4.2025 19.30 Uhr Gimplkeller, Marienplatz 25Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage Dr. Michaela Breil, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg / Griesstätter Sängerinnen und Freindschaftsmusi Das Dirndl in der Tracht – Dirndl für Wasserburg zwischen 1938 und 1980 In Stadt und Landkreis Wasserburg entstanden zwischen 1938 und 1971 unterschiedliche Entwürfe für eine Art Tracht, die in ihrer… Weiterlesen »
Hören, Schmecken, Genießen und Staunen. Alle Sinne kommen bei diesem Rundgang auf ihre Kosten. Kleine Kostproben, Magentratzerl, also individuelle Gaumenfreuden der Gastronomie überraschen die Teilnehmer.
Sie zählen zu den Wasserburger Solitären und sind aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken: Die Rede ist von den Wasserburger Volksmusiktagen. Zum 52. Mal finden sie in der Innstadt und drumherum statt.
Wenn eins an Spazierstöcke denke , dann sieht man unter anderem zweierlei: Einen Gehstock als Hilfe, oder aber einen Spazierstock mit Silberknauf beim Adel… Ein Thema, über das wir mal reden sollten. Das findet wohl auch Markus Mergenthaler, der das Knauf-Museum Iphofen leitet.
Micha Kern ist der Gitarrenmann aus Übersee. Nein, nicht Amerika, sondern Übersee am Chiemsee.