HKM111: Es ist so schön hier und friedlich

Von | März 20, 2025

Am 21. Februar 1900 wird Arnold Weiss in München geboren. Er besucht von 1906 bis 1910 die Volksschule und von 1910 bis 1918 die Real- und Oberrealschule. Ab 1918 besucht er für ein paar Semester die Universität. Sein Interesse an Literatur und Theater bringt ihn in den 20er Jahren mit den Boheme-Zirkeln zusammen. Es folgt die Namensänderung in Weiss-Rüthel in Anlehnung an die Künstlerin und Autorin Else Rüthel, die er verehrt.
Robert Obermayr hat zu Arnold Weiss-Rüthel geforscht und einen Artikel im Historischen Lexikon verfasst. Die Links dazu gibt es in den Sendungsnotizen. Nun gab es eine beachtenswerte Veranstaltung im Gimplkeller. Für den Heimatverein Wasserburg berichtete Robert Obermayr über das Leben von Arnold Weiss-Rüthel, Hilmar Henjes las Zeitzeugnisse. Auszüge daraus nun in dieser Ausgabe des HKMPodcasts. Es beginnt Robert Obermayr mit der Feststellung, dass Weiss-Rüthel eine andere als die verehrte Else Rüthel geheiratet hat: Die Schauspielerin Mona Waldeck.

Sendungsnotizen:
Ein Interview mit Robert Obermayr gibt es hier im HKMPodcast. Den Beitrag von Robert Obermayr im Historischen Lexikon kann man hier nachlesen. Hier ist das Hörspiel Dantons Tod in der Bearbeitung von Weiss-Rüthel zu hören. Zum kommunistischen Bürgermeister Estermann in Wasserburg hier ein Link zu einem HKMPodcast mit Robert Obermayr.

Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Den Podcast gibt es im Abo bei fyyd.de, bei podlove.dev oder bei podcastindex. Oder im Feed hier.
Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.

Sie vermissen Themen? Sie machen Kultur und wollen in den HKMPodcast?
Sie haben eine Firma, die (entgeltlich) als Podcast vorgestellt werden soll? Eine eMail genügt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert