HKM105 Wie die Nazis in Wasserburg Fuß fassten

Von | Februar 11, 2025

Die Diplom-Kulturwissenschaftlerin Juliane Günther befasst sich schon länger mit dem Nationalsozialismus. Von 2014 bis 2016 war sie wissenschaftliche Volontärin im Museum Wasserburg, anschließend führte sie der Weg zur KZ-Gedenkstätte Dachau, derzeit betreut sie das Projekt „Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt“ beim Stadtarchiv in Ingolstadt.
Seit 2021 bearbeitet sie im Auftrag der Stadt Wasserburg eine Studie zur Geschichte der Stadt Wasserburg während der Zeit des Nationalsozialismus. Im Gimplkeller hielt sie nun einen Vortrag dazu. Im Herbst sollen ihre gesammelten Erkenntnisse veröffentlicht werden.

Mit ihrer Arbeit hat Juliane Günther die Zeit des Nationalsozialismus gehörig erhellt. Dafür – und für den Vortrag im Gimplkeller nebst Interview für den HKM-Podcast herzlichsten Dank. Nächste Woche gibt es in Gabersee ein großes, offizielles Gedenken, 28. Januar um 11 Uhr hinter dem Verwaltungsgebäude. Gedenkrednerin ist Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Sendungsnotizen:
Das Gedenken in Gabersee
Mehr zum Heimatverein Wasserburg

Mehr zu Josef Estermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert