
Die Herkunft der Wittelsbacher Rauten wurde seit dem 18. Jahrhundert in Gelehrtenkreisen diskutiert. Nachdem anfänglich eine Herleitung von Heinrich dem Löwen oder gar den Bajuwaren im Raum stand, setzte sich am Ende einer über hundert Jahre anhaltenden Diskussion der Fachwelt eine Abstammungsthese durch, die eine Übernahme der Rauten durch die Wittelsbacher von den älteren Wappen der Wasserburger oder Bogener Grafen annahm. Georg Maria von Jochner, der letzte Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns zur Zeit der Monarchie und wohl seinerzeit bedeutendste bayerische Heraldiker, vertrat die Wasserburger Abstammung. Und noch in den 60-er Jahren wurde in Wasserburger Grundschulen gelehrt, dass das Wappen auf die Wasserburger zurückgeht. Dr. Sebastian Dietz klärt uns auf:
Sendungsnotizen:
Um korrekt zu sein, habe ich mich des Beitrags von Dr. Sebastian Dietz zum Bayerischen Rautenwappen im Historischen Lexikon Wasserburg bedient.
Podcast zu Konrad von Wasserburg – eine Randfigur der Geschichte
Der Heimatverein Wasserburg

Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Den Podcast gibt es im Abo bei fyyd.de, bei podlove.dev oder bei podcastindex. Oder im Feed hier.
Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.