Anheizholz sind wieder da. Dabei waren die sympathischen Musiker:innen aus Schnaitsee nie weg – ein wenig stiller war es nach dem ersten Tonträger „Feuer und Flamme“ geworden, dafür gab es aber viele Live-Auftritte und einen kleinen Wechsel in der Besetzung. Und Thomas und Christine haben geheiratet und ein Kind bekommen. Aber der Reihe nach…
Der #TagDerArchive wird in Wasserburg am 30. Juni nachgeholt. Im Interview erzählt Stadtarchivar Matthias Haupt, was man alles in Wasserburg erleben kann:
Samstag, den 29. Juni 2024 – um 14 Uhr – Treffpunkt vor dem Museum Wasserburg, Herrengasse 15 Einem Radbruch kurz vor Wasserburg ist es zu verdanken, dass die Mozarts im Juni 1763 auf ihrer nur einen Tag zuvor gestarteten „Wunderkindreise“ in der Innstadt nicht nur einen kurzen Stopp einlegen, sondern Quartier beziehen mussten. Auf einem Spaziergang erleben die… Weiterlesen »
„Die Fürchterlichen Fünf“ ist eigentlich ein Bilderbuch mit wenig Text von Wolf Erlbruch. Thorsten Krohn hat das nun für die Bühne adaptiert und die Premiere im Theater Wasserburg war fulminant.
Am Montag, den 1. Juli um 18 Uhr lädt Bürgermeister Michael Kölbl alle Neubürger und deren Familien zum Empfang ein. In einer interessanten Präsentation erfahren die Neubürger die wichtigsten Eckdaten Ihrer neuen Heimatstadt und welch erstaunliche Vielfalt an öffentlichen und privaten Einrichtungen es hier gibt. An kleinen Infoständen können Sie sich insbesondere zu den Themenbereichen „Familie, Seniorenund Soziales“,… Weiterlesen »
Vom 31.5. bis 2.6.2024 freier Eintritt ins Museum und buntes Programm beim Fest der Demokratie Besonderer Ausklang der Pfingstferien im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg! Los geht es am Freitag, 31. Mai: Alle Ausstellungen des Museums können von Freitag bis Sonntag bei freiem Eintritt besucht werden. Ergänzt wird das Museumserlebnis durch kostenfreie Führungsangebote. Am Samstag und am… Weiterlesen »
Barockes Festkonzert mit Concerto MünchenLeitung und Cembalo: Johannes BergerSopranistin: Flore Van MeersscheKonzert im Rahmen des Musiksommers zwischen Inn und Salzach Das Barockensemble Concerto München hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens einen hervorragenden Ruf erarbeitet und gehört unbestritten zu den Publikumslieblingen bei den Wasserburger Rathauskonzerten. 2016 von dem Organisten und Cembalisten Johannes Berger gegründet, begeistert das junge… Weiterlesen »
Dr. Peter Rink war lange Jahre Direktor des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg und hat sich als Historiker eingehend mit dem #Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland befasst.
Dr. Norbert Stellner hielt im Gimplkeller auf Einladung des #Heimatvereins #Wasserburg einen Vortrag zum fast vergessenen Meister-Radler Max #Reheis, der in Wasserburg geboren wurde und in Salzburg starb.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.