„Von der Pike auf“…„Schwamm drüber“…„etwas auf dem Kasten haben“…„das schlägt dem Fass den Boden aus“ – viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem heiteren Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt. Die Führung am Freitag, den 26. April beginnt um 17.00 Uhr am Städtischen… Weiterlesen »
Das Museum DASMAXIMUM lädt am Samstag um 14 Uhr Kinder im Alter von 7-14 Jahren zu einer KunstBegegnung mit den bunten Werken des deutschen Künstlers Imi Knoebel ein.
Stadtführung am Samstag, den 20. April 2024 – um 14 Uhr – Treffpunkt vor dem Museum Wasserburg, Herrengasse 15 Einen Radbruch kurz vor Wasserburg ist es zu verdanken, dass die Mozarts im Juni 1763 auf ihrer nur einen Tag zuvor gestarteten „Wunderkindreise“ in der Innstadt nicht nur einen kurzen Stopp einlegen, sondern Quartier beziehen mussten. Auf einem Spaziergang… Weiterlesen »
In den nächsten Wochen wird es hier etwas ruhiger werden.
Nicht, dass mir die Themen ausgingen, ich habe nur ein Herzensprojekt. Zusammen mit ihrer Lehrerin werde ich mit den Schüler·innen einer vierten Grundschulklasse einen Podcast zur Geschichte Wasserburgs entwickeln und produzieren.
Die Mozarts waren über drei Jahre unterwegs und fuhren mit der Pferdekutsche von einem Fürstenhof zum nächsten. Auch in Wasserburg kamen die Mozarts vorbei! In der Führung erfahrt ihr, was Wolferl und Nannerl auf ihrer abenteuerlichen Reise alles erlebt haben und was es mit dem gestreiften Esel auf sich hat.
Eine außergewöhnliche, erlebnisreiche Zeitreise lädt Kinder ein, die mittelalterliche Stadt zu erkunden. In der Montessori-Pädagogik werden der natürliche Wissensdrang und die Neugierde der Kinder gefördert. Die Stadtgeschichte wird mit besonderen, die fünf Sinne ansprechenden Lerninhalte erarbeiten.
Der Internationale Musikwettbewerb der ARD ist einer der renommiertesten und größten Wettbewerbe für klassische Musik. Viele heute weltberühmte Künstler wurden durch ihn gefördert und konnten anschließend ihre Karrieren weiter ausbauen. Teilnahmeberechtigt sind Musiker aller Nationen. Jetzt kommen die Preisträger nach Wasserburg.
Wasserburger Spezialitäten für Sie: Am Karsamstag gehen die Musikalischen Samstage wieder los. Und am Ostermontag gibt es eine besondere Führung um Wasserburg. für letztere sollten Sie sich bis Mittwochnachmittag anmelden, also heute (27.03.2024).
Das ehemalige Benediktinerkloster Attel liegt unweit von Wasserburg. Wunderschön ist die Pfarrkirche St. Michael, ein barockes Juwel bayerischer Baukunst. Wir kümmern uns heute um ein Detail, den Wallfahrtsaltar zu „Unserem Herrn im Elend“. Der soll nämlich restauriert werden.
Das Kammerorchester der Euregio Streicherakademie „Strings in Motion“ ist am 13. April zu Gast im Wasserburger Rathaussaal – Der Eintritt ist frei!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.