HKM002 – Jetzt kommt der Estermann

Mit dem Jahrbuch 2019/2020 legt der Heimatverein eine Studie über die letzten Kriegstage in Wasserburg vor. Robert Obermayr beleuchtet in seiner Arbeit detailliert, höchst kenntnisreich und auf Grundlage vieler Originalquellen die Rolle des ehemaligen Kommunisten Josef Estermann, der sowohl in den letzten Kriegstagen eine wichtige Rolle bei der Befreiung der Stadt von der NS-Diktatur, als auch in den ersten Jahren der Nachkriegsdemokratie spielte. Der Autor ordnet die Rolle Josef Estermanns klar ein und scheut sich dabei auch nicht, die „schillernden“ Seiten der Persönlichkeit Estermanns anzusprechen. Robert Obermayr, 1968 in Gars am Inn geboren, ist Diplom-Sozialpädagoge in Wasserburg und hat mehrere Jahre intensiv über Josef Estermann und die letzten Kriegstage in Wasserburg geforscht.

Weiterlesen

HKM001 – Missbrauchte Kirche

Wolfgang F. Rothe ist katholischer Priester. Er hat vor einigen Jahren eine traumatische Erfahrung gemacht: Er wurde Opfer massiven Machtmissbrauchs durch seinen Bischof (Küng). Jetzt hat er die Kraft gefunden, diese Geschichte zu erzählen – mit sehr expliziten Exkursen zur katholischen Kirche und ihrem Umgang mit Sexualität. Sein Fazit: Missbrauch bleibt in der katholischen Kirche so lange vorprogrammiert, wie die Kirche an ihrer ins Zwanghafte übersteigerten Fixierung auf das Thema Sexualität festhält. Sein Bericht ist aber mehr als ein Opferbericht. Heinrich. Kultur. Medien. konnte ein ausführliches Interview mit Wolfgang F. Rothe führen, der Pfarrvikar in München ist und auch als bekennender Whiskey-Fan reüssiert.

Weiterlesen
Share on Social Media