Heinrich Böll, für den zeitlebens die Freiheit im Kopf begann, gilt bis heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller und Intellektuellen der Nachkriegszeit. Kritisch setzte er sich mit der jungen Bundesrepublik auseinander und thematisierte in seinen Werken den Nationalsozialismus und dessen Folgen. Was haben uns die Texte Heinrich Bölls heute zu sagen, der für sein Werk 1972 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde?
Michael Stacheder begibt sich in Bölls zahlreichen Erzählungen, Romanen und Reden auf Spurensuche, die seinen großen Erfolg begründeten. Es lohnt, Heinrich Böll, den Vielgelesenen und sein literarisches Werk, eins lebhaft und kontrovers diskutiert, neu zu entdecken.
Michael Stacheder in Auszügen seiner Lesung, die hier auch engagiert werden kann.
0 Kommentare
1 Pingback