DASMAXIMUM, Sicht auf die Nordhalle und John Chamberlain, Burnt-Piano, 2007, Foto_Franz_Kimmel
Schon letztes Jahr, zum Museumstag, habe ich im HKM Podcast DAS MAXIMUM in Traunreut vorgestellt. Dieses Jahr gab es eine Veranstaltung des Freundeskreises, die fortgesetzt wird und – Heiner Friedrich, der Kunstmäzen und Stifter des Museums DAS MAXIMUM, wird 85 Jahre alt. Grund genug für das Museum zu feiern.
Vor etwas mehr als 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl neben Gefährten durch die Guillotine hingerichtet – Und in den vergangenen Tagen ist auch Traute Lafrenz, die letzte Überlebende der „Weißen Rose“ gestorben. Der Journalist und Autor Ulrich Trebbin befasst sich seit mehreren Jahren mit dieser Guillotine und hat nun ein Buch zum Thema geschrieben. Darin geht es nicht nur um eine chronologische Abhandlung, sondern auch um den Umgang mit dem versteckten Fallbeil. Ein Gespräch:
Vor etwas mehr als 80 Jahren wurden Hans und Sophie #Scholl neben Gefährten durch die #Guillotine hingerichtet – Und in den vergangenen Tagen ist auch Traute Lafrenz, die letzte Überlebende der #WeißenRose gestorben. Der Journalist und Autor Ulrich #Trebbin befasst sich seit mehreren Jahren mit dieser Guillotine und hat nun ein #Buch zum Thema geschrieben. Ein Gespräch:
Nach drei Monaten Bauzeit ist sie nun begeh- und erlebbar, die Vulkane-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim. Auf rund 1500 Quadratmetern erschließt sich dem Besucher eine ebenso bizarre wie faszinierende Welt. In Zahlen: 269 Exponate, davon 134 Originale, 14 Modelle, drei Rekonstruktionen (beispielsweise eine Kneipe in Pompeji), 35 Medienstationen (10 interaktiv) und vier Großgrafiken vom Vulkanfotografen Carsten Peter. Und mittendrin ist auf einer riesigen Leinwand ein gewaltiger Vulkanausbruch zu erleben. Ebenso gibt es eine Reise zum Mittelpunkt der Erde: Sie startet im virtuellen Fahrstuhl.
Und zwar genauer gesagt: Das Theater Wasserburg. Als Uwe Bertram kurz vor seinem 60. Geburtstag starb, war sein Wunsch, dass das Theater Wasserburg weiterlebt und weiterleben kann. Seine engsten Mitarbeiter haben es trotz der Trauer, in der sie verharrten, geschafft, das kleine, sehr feine Theater auf neue Füße zu stellen. Füße, die das Projekt tragen können.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.