Das Kulturblog aus Wasserburg.

Schlagwort: Museum

Hereinspaziert – die Sonderausstellung des #Museums #Wasserburg – Depot wird wohl rechtzeitig fertig

Der #HKMPodcast 2308

Das Museum Wasserburg hat seit Mittwoch (19. April 2023) wieder die Pforten seiner Sonderausstellung geöffnet: Bis Ende Juli ist hier ein einzigartiger Blick auf das neue Depotgebäude und Schätze möglich, die hier ihr baldiges Zuhause finden werden. In diesem Raum war bis zu seiner Umwidmung übrigens der reichhaltige Kirchenschatz des Museums untergebracht. Dieser zog in großen Teilen in eines der zahlreichen Zwischendepots. Und genau da setzt der Wille des Stadrates an, ein eigenes Depotgebäude zu bauen:

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

10 Jahre Freundeskreis und 85. Geburtstag von Heiner Friedrich – #DASMAXIMUM feiert – der #HKMPodcast 2307

DASMAXIMUM, Sicht auf die Nordhalle und John Chamberlain, Burnt-Piano, 2007, Foto_Franz_Kimmel

Schon letztes Jahr, zum Museumstag, habe ich im HKM Podcast DAS MAXIMUM in Traunreut vorgestellt. Dieses Jahr gab es eine Veranstaltung des Freundeskreises, die fortgesetzt wird und – Heiner Friedrich, der Kunstmäzen und Stifter des Museums DAS MAXIMUM, wird 85 Jahre alt. Grund genug für das Museum zu feiern.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

Die unsichtbare Guillotine – der #HKMPodcast 2306 über das Buch von Ulrich Trebbin

Vor etwas mehr als 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl neben Gefährten durch die Guillotine hingerichtet – Und in den vergangenen Tagen ist auch Traute Lafrenz, die letzte Überlebende der „Weißen Rose“ gestorben. Der Journalist und Autor Ulrich Trebbin befasst sich seit mehreren Jahren mit dieser Guillotine und hat nun ein Buch zum Thema geschrieben. Darin geht es nicht nur um eine chronologische Abhandlung, sondern auch um den Umgang mit dem versteckten Fallbeil. Ein Gespräch:

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

#Krippe​nausstellung im Museum Wasserburg – der #HKM​#Podcast​2106

Sie hat eine gute Tradition in Wasserburg – die Krippenausstellung im Museum der Stadt um den Jahreswechsel. Die Ausstellung zeigt Krippen aus drei Jahrhunderten und die Handwerkskunst der regionalen Krippenbauer bis in die Gegenwart. Zu sehen sind monumentale Großkrippen genauso wie Kleinkrippen, Schnitzkrippen stehen neben Besonderheiten aus Stein und einfache Papierkrippen neben aufwendigen Inszenierungen im neapolitanischen Stil.

Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen:

Auf einen Kaffee mit Stefan Scherer

… Maler, der eine Ausstellung im Museum der Stadt Wasserburg bestückt hat. Der #HKMPodcast 2002.

Wasserburger Impressionen im Museum Wasserburg.
Weiterlesen
Diesen Beitrag via Social Media teilen: