Alte Bekannte – der HKMPodcast 2312
Am 16. Juni beginnen die 17. Wasserburger Theatertage. Anett Segerer und Nik Mayr geben Auskunft:

Alle Infos auf der Website des Theaters Wasserburg.
Das Kulturblog aus Wasserburg.
Am 16. Juni beginnen die 17. Wasserburger Theatertage. Anett Segerer und Nik Mayr geben Auskunft:
Alle Infos auf der Website des Theaters Wasserburg.
Uwe Bertram ist tot. Lang lebe das Theater!
Und zwar genauer gesagt: Das Theater Wasserburg. Als Uwe Bertram kurz vor seinem 60. Geburtstag starb, war sein Wunsch, dass das Theater Wasserburg weiterlebt und weiterleben kann. Seine engsten Mitarbeiter haben es trotz der Trauer, in der sie verharrten, geschafft, das kleine, sehr feine Theater auf neue Füße zu stellen. Füße, die das Projekt tragen können.
WeiterlesenWir erinnern uns an Uwe Bertram, den Leiter des Theaters Wasserburg, der kurz vor seinem 60. Geburtstag verstarb, schauen ins Museum, das festlich geschmückt ist und auch einige Krippenkunst zu bieten hat und erfahren etwas von einer Führung durch Wasserburg per App.
Soweit also der Blick auf ein mögliches Wochenende in Wasserburg. Ich wünsche Ihnen schon jetzt frohe und gesegnete Weihnacht, ein fröhliches Chanukka und einen guten Rutsch.
Die Mastli-App finden Sie im Apple Store und im Google Play Store.
Den Spielplan vom Theater Wasserburg finden Sie hier.
Mehr zum Museum Wasserburg hier.
Am Dienstag, den 16. April geht es los – und dauert bis zum 7. Mai an: Die Wasserburger Theatertage finden nach der Coronazeit wieder statt. Heute im Podcast zu Gast: Theaterleiter Uwe Bertram, der uns das Programm schmackhaft macht:
WeiterlesenBetreutes Trinken und das Tagebuch der Anne Frank – vielleicht nicht auf den ersten Blick etwas, das zusammengehört. In diesen einmaligen Interviews und Erzählungen von Annett Segerer und Nik Mayr merken sie aber, dass im Theater Wasserburg stattfindet, was stattfinden muss. Gerade auch heute.
Endlich lohnt es sich wieder, Theater zu spielen und zu öffnen. Das mag gerade auch für das Theater in Wasserburg am Inn gelten. Uwe Bertram, Annett Segerer und Nik Mayr berichten von ihren Arbeiten:
Weiterlesen© 2023 Heinrich. Kultur. Medien.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑