Die kommenden Themen im HKM Podcast: Michael Stacheder liest aus „36 Stunden“ von Ödön von Horváth · Monika Nebl stellt ihren sechsten Fall der Wasserburger Hobbydetektivin „Minnie“ vor · Museumsleiterin Sonja Fehler klärt über den Mythos Christkind auf · Marisa Burger, die Miriam Stockl aus den „RosenheimCops“ über ihr Buch „Vergiss nie, wie Dein Herz am Anfang war“ · Heike Matthiesen ist Gitarristin und hat ein Album mit Werken von Komponistinnen aufgenommen · Die beliebten Wasserburger Führungen sind nun alle als Einzelpodcasts abrufbar · Thorsten Steinhoff über seinen Odessa-Podcast · Johann Rottmeir hat das Buch „Redt er bairisch oder is er a Breiß“ geschrieben. · Im Museum Ägptischer Kunst gibt es eine Ausstellung, die zeigt, wie Adolf Eichmann aufgespürt werden konnte. · Die Kindersinfoniker bringen die Musik im Hause Schumann näher · Sehnsuchtsblaue Ferne! Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel in der Städtischen Galerie Rosenheim   Sie wollen den HKM Podcast unterstützen? Schauen Sie auf der „Unterstützen“-Seite vorbei! Paypal, Steady, Überweisung, liberapay und Patreon sind die Möglichkeiten. Herzlichen Dank! ·    Den HKM Podcast können Sie abonnieren, damit verpassen Sie keine Folge mehr. Die Adresse des RSS-Feeds finden Sie rechts. Oder sie klicken im Webplayer unten rechts auf „+ Abonnieren“.


HKM008 – Die unsichtbare Guillotine

Vor etwas mehr als 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl neben Gefährten durch die Guillotine hingerichtet und erst kürzlich starb auch die letzte Überlebende der weißen Rose. Der Journalist und Autor Ulrich Trebbin befasst sich seit mehreren Jahren mit dieser Guillotine und hat nun ein Buch zum Thema geschrieben.

Weiterlesen