HKM101: Eine quicklebendige Inselgemeinschaft
„Urmel aus dem Eis“ als Live-Hörspiel Sendungsnotizen: „Urmel aus dem Eis“ steht nochmal am 22.12. und am 11.05. (Muttertag) auf[…]
Weiterlesen„Urmel aus dem Eis“ als Live-Hörspiel Sendungsnotizen: „Urmel aus dem Eis“ steht nochmal am 22.12. und am 11.05. (Muttertag) auf[…]
WeiterlesenJeder gesellschaftliche Konflikt beginnt in der Familie. Wenn die Freiheit nicht erreicht werden kann, ist Verzweiflung der einzige Ausweg, der bleibt. Eine Premierenkritik.
WeiterlesenDer Kontrabass ist nochmal zu sehen: Am 9. und 10. Mai. Eine absolut sehenswerte Inszenierung!
WeiterlesenPremierenkritik: Bilder Deiner großen Liebe Die Premiere von „Bilder Deiner großen Liebe“ war zu Recht umjubelt und wurde mit minutenlangem[…]
WeiterlesenSeit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen Fünf« große und kleine Leser_innen und macht Mut dazu, etwas zu wagen, sich über die Meinung anderer hinwegzusetzen und gemeinsam stark, erfinderisch und fröhlich zu sein.
Das Theater Wasserburg bringt dieses Buch nun auf die Bühne und die Premiere ist am 12. Mai.
Die Macher vom Theater Wasserburg schreiben auf ihrer Seite: HIPPIEKACKE!
Und das ist das Motto der Spielzeit 24/25.
Ich habe mich mit Annett Segerer und Nik Mayr drüber unterhalten.
„Die Fürchterlichen Fünf“ ist eigentlich ein Bilderbuch mit wenig Text von Wolf Erlbruch. Thorsten Krohn hat das nun für die Bühne adaptiert und die Premiere im Theater Wasserburg war fulminant.
WeiterlesenZum 18. Mal finden die #Wasserburger #Theatertage statt. Im Interview verrät uns Annett Segerer mehr zum Programm.
WeiterlesenEnde 2023 schloss die Bar Helmut in der Salzburger Straße 15, im Gebäude des Theaters Wasserburg.
Nun haben sich neue Betreiber gefunden: Wanja Belaga und Miko Rein. Los geht es am 30. April mit einem Tanz in den Mai.
Im Theater Wasserburg gab der Heimatverein die Möglichkeit, sich gekonnt informieren zu lassen über Wolfgang Amadeus Mozart und die Volksmusik. Das bewerkstelligte Dr. Stephan Höllwerth, ein Musikwissenschaftler aus Salzburg. Unterstützt wurde er dabei vom Streichquartett „Reich an Hall“.
WeiterlesenIn diesem Jahr finden die Wasserburger Volksmusiktage bereits zum 51. Mal statt. Vom 15. bis 24. März können sich die Besucherinnen und Besucher an weltlicher und geistlicher Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis erfreuen sowie interessanten Vorträgen und „G’schichten“ lauschen.
WeiterlesenDas berühmte Stück von Patrick Süßkind am Theater Wasserburg.
Weiterlesen