Freuen Sie sich auf den Hör-Herbst im HKM Podcast! · Das Theater Wasserburg eröffnet Mitte Oktober die neue Saison · Die 40. Ingolstädter Jazztage kommen! · DASMAXIMUM in Trostberg lädt besonders Kinder und Jugendliche zum Schwerpunkt Andy Warhol ein · Im Museum Wasserburg gibt es wieder die beliebte Sprichwörterführung · Marisa Burger, die Miriam Stockl aus den Rosenheim Cops, hat ein Buch geschrieben · Heike Matthiesen ist Gitarristin und hat ein Album mit Werken von Komponistinnen aufgenommen · Der Sprachforscher Anthony Rowley über sein neues Buch „Boarisch“ · Joesi Prokopetz hat den Kriminalroman „Hofer“ vorgelegt · Michi Altinger hat eine CD mit den Songs aus seinen Bühnenprogrammen veröffentlicht. · Die beliebten Wasserburger Führungen sind nun alle als Einzelpodcasts abrufbar ·   Sie wollen den HKM Podcast unterstützen? Schauen Sie auf der „Unterstützen“-Seite vorbei! Paypal, Steady, Überweisung, liberapay und Patreon sind die Möglichkeiten. Herzlichen Dank!   Den HKM Podcast können Sie abonnieren, damit verpassen Sie keine Folge mehr. Die Adresse des RSS-Feeds finden Sie rechts. Oder sie klicken im Webplayer unten rechts auf „+ Abonnieren“.


HKM014 – Das Psychiatriemuseum in Gabersee

Dass es die Psychiatrie in Gabersee bei Wasserburg noch in ihrer heutigen Form gibt, mit den Backsteinhäusern in einer Parklandschaft, ist auch dem Denkmalschutz zu verdanken. Trotz Neubau mit Krankenhaus und Psychiatrie haben die einzelnen Pavillons seit 140 Jahren ihre herausragende Stellung und Bedeutung behalten.

Weiterlesen

HKM012 – Vielfalt der Norm

Baukästen. Sie waren das Spielzeug der Kinder aus allen Generationen in den vergangenen Jahrhunderten. Ein Spielzeug, das aus zusammenzusetzenden Teilen besteht und den Zweck hat, dem spielenden Kind die Konstruktion einer Vielzahl von Objekten durch vorgefertigte Bauelemente zu vereinfachen und dadurch die Freude am Lernen zu fördern.

Weiterlesen

HKM011 – Das Museumsdepot ist eröffnet

Umrahmt von einer Abordnung der Stadtkapelle Wasserburg wurde das Museums-Depot eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Damit gelangt eine Geschichte an ihr vorläufiges Ende, die 2006 begann. Da stellten nämlich Fachleute fest, dass das Museum saniert gehöre. Aber – und das war die Frage – wohin mit den Objekten, die im Museum der Stadt ausgestellt sind?

Weiterlesen

HKM009 – Barock! Bayern und Böhmen

Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.

Weiterlesen

HKM008 – Die unsichtbare Guillotine

Vor etwas mehr als 80 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl neben Gefährten durch die Guillotine hingerichtet und erst kürzlich starb auch die letzte Überlebende der weißen Rose. Der Journalist und Autor Ulrich Trebbin befasst sich seit mehreren Jahren mit dieser Guillotine und hat nun ein Buch zum Thema geschrieben.

Weiterlesen