Die kommenden Themen im HKM Podcast: Der Bramburi-Kiosk öffnet wieder, es gibt Erdapfestaberl und einen Kulturbiergarten · Anheizholz bringen eine neue CD raus und gastieren auch in Wasserburg · Der Rotter Regionalkrimi „Im Weinberg des Herrn“ · Die beliebten Wasserburger Führungen sind nun alle als Einzelpodcasts abrufbar    Sie wollen den HKM Podcast unterstützen? Schauen Sie auf der „Unterstützen“-Seite vorbei! Paypal, Steady, Überweisung, liberapay und Patreon sind die Möglichkeiten. Herzlichen Dank! ·    Den HKM Podcast können Sie abonnieren, damit verpassen Sie keine Folge mehr. Die Adresse des RSS-Feeds finden Sie rechts. Oder sie klicken im Webplayer unten rechts auf „+ Abonnieren“.

HKM040 – 800 Jahre Mythos Christkind

Museumsleiterin Sonja Fehler hat beim Heimatverein Wasserburg dem Mythos des Christkindls nachgespürt. Auch die Veränderung der Weihnacht vom kirchlichen zum bürgerlichen Ereignis beleuchtete sie. Im HKM Podcast hören Sie Auszüge aus diesem Vortrag vom 4. Dezember 2023:

Weiterlesen

HKM039 – „Mords-Engerl“ – Ein Wasserburg-Krimi

Taschendiebe auf dem Wasserburger Christkindlmarkt, viel Blut in einem Parkhaus und ein schlimmer Fund auf der Kapuzinerinsel: Der neue Fall geht Minnie ans Herz und an die Nieren. Die Hobbydetektivin schlägt sich nicht nur in ihrem Plätzchenstand mit viel zu viel Geglitzer und Jingle Bells herum, zudem schmuggelt sich ein kleiner Engel in ihr Herz. Und wie soll sie Weihnachten genießen, wenn auch noch um den Christbaum gestritten wird?

Weiterlesen

HKM036 – Tante Olgas Silberleuchter

1939 wurde eine Verordnung erlassen, die Deutsche jüdischer Herkunft dazu zwang, Schmuck und wertvollen Hausrat abzugeben. Auch die Münchnerin Olga Maier musste sich von einem Paar silberner Kerzenleuchter trennen, die das Bayerische Nationalmuseum für seine Sammlung erwarb.

Weiterlesen

HKM034 – Der Wasserburger Wunschbaum

Alles begann mit einer privaten Initiative von Peter Fichter: Er wollte Kindern aus finanziell schwachen Familien Weihnachtswünsche erfüllen.  Einmal mit dem Helfen begonnen, sollten bald mehr und mehr Kinder beschenkt werden – damit stieg auch der Organisationsaufwand. 2009 wurde daher der gemeinnützige Verein „Wasserburger Wunschbaum e.V.“ von damals 13 Mitgliedern gegründet.

Weiterlesen
Share on Social Media